Nun ist es beschlossene Sache, die EU-Zulassung von Glyphosat wurde um weitere fünf Jahre verlängert. Dass die Mehrheitsentscheidung zustande kam, lag offenbar auch daran, dass Deutschland – anders als bislang – für die Zulassungsverlängerung von Glyphosat stimmte. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks teilte schriftlich mit, dass die Zustimmung durch Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt zu Glyphosat nicht abgestimmt gewesen sei. Es sei daher klar gewesen, dass Deutschland sich hätte enthalten müssen. Minister Schmidt verteidigte die deutsche Entscheidung: man habe „wichtige Verbesserungen für die Artenvielfalt und den Tierschutz durchsetzen können“, sagte er einem Interview mit der „Rheinischen Post“. Weiterlesen
Pflanzenschutzmittel
Vortrag „Imker und Landwirte im Dialog“
Der Bienenzuchtverein Langen lädt in Zusammenarbeit mit der Schulimkerei der Wilhelm-Leuschner-Schule zur 1. Wintervortragsreihe ein. Die Vorträge finden jeweils am 15. der Monate November, Dezember und Januar statt, Einlass ist jeweils um 19 Uhr und Beginn um 19:30 Uhr.
Den Vortrag „Imker und Landwirte im Dialog“ hält Herr Christian Dreher, Imkermeister und seit 2016 Imkerfachberater am Bieneninstitut Kirchhain.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Plakat: © Bienenzuchtverein Langen u. Umg. e.V.
Vortrag „Bienen unter Stress: die Wirkung von Neonicotinoiden auf Honigbienen“
Der Mittwoch der 62. Landwirtschaftlichen Woche Südhessen 2017 steht unter dem Thema „Hessischer Gemüsebautag“. In diesem Rahmen hält Frau Dr. Annely Brandt vom Bieneninstitut Kirchhain um 14.30 Uhr den Vortrag „Bienen unter Stress: die Wirkung von Neonicotinoiden auf Honigbienen“.

Vortrag „Imkerei und moderne Landwirtschaft – (k)ein Widerspruch“
Schleichendes Insektensterben in Deutschland
„In Deutschland gibt es weniger Insekten; die Vielfalt geht zurück. Das ergeben regionale Forschungen. Ein deutliches Zeichen: An Frontscheiben von Autos kleben nach langen Fahrten immer weniger tote Insekten.“ Weiterlesen
Aldi untersagt seinen Lieferanten in Deutschland ab sofort den Einsatz von acht bienengefährlichen Pflanzenschutzwirkstoffen bei Obst und Gemüse
Die Imker freut, dass nun ein großer Discounter zum Schutz unser heimischen Bienen und Insekten die Anwendung von acht bienengefährlichen Pflanzenschutzmittel seinen Lieferanten in Deutschland untersagt. Die Unternehmensgruppen ALDI Nord und ALDI SÜD haben zusammen mit verschiedenen Vertreter von Erzeugern, Verbänden, Pflanzenschutzberatern und -ämtern sowie Prüflaboren einen Lösung erarbeitet, mit dem allen sowohl dem Bienenschutz als auch den landwirtschaftlichen Bedürfnissen Rechnung getragen wird.
Weiterlesen
Bericht für das Jahr 2015 unseres Honigobmanns Gerhard Heil
Meine Aufgabe als Honigobmann war, wie in den vergangenen Jahren, die Koordination der Honiglieferungen unserer Imkervereine an den Landkreis Darmstadt-Dieburg.
Im 1. Quartal 2015 konnte der Imkerverein Ober Ramstadt, im 3. Quartal der Imkerverein Roßdorf und aktuell der Imkerverein Weiterstadt den Landkreis beliefern.
Die nächste Lieferung wird entsprechend der Reihenfolge der Imkerverein Groß-Umstadt durchführen.
Vielen Dank an die Vereine für die einwandfreie Lieferungen.
Im letzten Jahr war die Honigernte je nach Region recht unterschiedlich, Weiterlesen