
Inhalte auf dieser Seite können veraltet sein.
In Nacht vom 28. Februar auf den 1. März 1990 wütete der Orkan „Wiebke“ durch Deutschland, Österreich und Teile der Schweiz. Insgesamt forderte der Sturm 35 Todesopfer, der entstandene Schaden ging in die Milliardenhöhe. Auch der Bienenzüchterverein Darmstadt wurde von diesem Unwetter nicht verschont, seine Belegstelle wurde komplett zerschlagen. Seit dieser Zeit ruht die Zucht und der Verein hat seinen Schwerpunkt auf die Imkerei und die Förderung der guten imkerlichen Praxis bei seinen Mitgliedern verlagert.
Imkertreffs:
Regelmäßige Vereinstreffen finden an jedem ersten Montag der Wintermonate (von Oktober bis April) um 19:00 Uhr im „Naturfreundehaus Darmstadt“ (Darmstr. 4 a, Darmstadt) statt. Hierbei werden saisonale und vereinsrelevante Themen diskutiert. Interessierte sind herzlich willkommen.
Jungimker-Ausbildung:
In den Monaten April bis September steht die Vereinsvorsitzende, Sigrid Schuster, jeden Samstag von 13 bis 16 Uhr im Kleingärtnerverein „An den Golfplätzen“, Böllenfalltorweg, Darmstadt, Ihren Imkern und Jungimkern für fachlichen Rat zur Verfügung. Hier werden auch die Jungimker-Unterweisungen in Schwarmverhinderung, Ablegerbildung, Königinnen zeichen, usw. abgehalten. Imkerei-Einsteiger können bei allen Imkern des Vereins Rat und Hilfe suchen oder bekommen, je nach Möglichkeit, einen Imker-Paten zur Seite gestellt.
Probeimkern:
Interessierte sind bei den Samstagsterminen (s.o.) zum Probeimkern herzlich willkommen.
Schulklassen:
Haben Sie für Ihre Schulklasse Interesse etwas über Honigbienen zu erfahren? Bitte sprechen Sie uns an. Im letzten Jahr konnten wir eine Schule bei Ihrer Projektwoche mit einem Vortrag über Bienen, dem Besuch eines Bienenstandes und Honigschleudern unterstützen.
Kontakt:
Andreas Holkenbrink
Hofmannstraße 91, 64347 Griesheim
Tel. 0157 7 57 75 76 92
E-Mail: darmstadt
Website: www.imkerverein-darmstadt.de
Fotos: © Bienenzüchterverein Darmstadt und Umgebung e.V.
Angaben zum Orkan Wiebke: Wikipedia