Leider abgesagt!
Der Bienenzuchtverein Roßdorf lädt alle Imker ein zum Imkerflohmarkt am 01. April 2023. Ab 14.00 Uhr können Imkereizubehör und -gerätschaften ge- und verkauft werden Mehr lesen
Der Bienenzuchtverein Roßdorf lädt alle Imker ein zum Imkerflohmarkt am 01. April 2023. Ab 14.00 Uhr können Imkereizubehör und -gerätschaften ge- und verkauft werden Mehr lesen
Der Hessentag findet in diesem Jahr in Pfungstadt statt und natürlich sind wir mit dabei. Die Planung läuft auf Hochtouren, aber ohne Euch, liebe Imker, geht es nicht! Wir brauchen dringend Unterstützung Mehr lesen
Am Donnerstag, den 8.8.19, zeigt der Förderverein Kommunales Kino e.V. Pfungstadt in Kooperation mit den Naturfreunden den Dokumentarfilm „Die Wiese – Ein Paradies nebenan“ des preisgekrönten und derzeit Deutschlands erfolgreichsten Naturfilmer Jan Haft. Mehr lesen
Der diesjährige Hessische Imkertag findet diesmal in Bad Schwalbach statt und steht unter dem Thema „Mit Bienen Natur erleben – natürlich leben“. Mehr lesen
Bald beginnt das neue Bienenjahr –
Der Imkerverein Darmstadt lädt am Montag 28.01.2019 um 19:00 Uhr ins „Haus der Naturfreunde“ (Darmstr. 4a) zum Vortrag „Die Arbeit mit den Bienen im Jahresverlauf“ ein. Der Vortrag richtet sich an alle Interessenten, Jungimker und solche, die es werden möchten und vermittelt einen Überblick über die Grundlagen der Imkerei und den zeitlichen Ablauf des Bienenjahres.
Im Anschluss besteht selbstverständlich auch die Möglichkeit, noch offene Fragen zu beantworten und sich persönlich auszutauschen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Foto: © Bienenzuchtvereins Darmstadt u.U.e.V.
Der Bienenzuchtverein Langen und Umgebung e.V. lädt ein zum dritten Vortrag der zweiten Wintervortragsreihe:
Christian Dreher, Fachberater für Imkerei am Bieneninstitut Krichhain und Ausbildungsberater Tierwirt Imkerei, spricht zum Thema „Imker und Landwirte im Dialog 0.2“. Die Veranstaltung soll an die letzte gleichnamige Veranstaltung vom Januar 2018 anknüpfen und vertiefend die unterschiedlichen Arbeitsbedingungen, Zwänge und Bedürfnisse beider Gruppen beleuchten. Die daraus resultierende Transparenz soll langfristig zu einem Dialog zwischen Imkern und lokalen Landwirten führen.
Beginn des Vortrags: 19.30 Uhr, Imbissangebot: ab 19 Uhr
Der Bienenzuchtverein Langen und Umgebung e.V. lädt ein zum zweiten Vortrag der zweiten Wintervortragsreihe:
Dr. Pauf Siefert vom Institut für Bienenkunde der J.W. Goethe-Universität in Frankfurt a.M. nimmt mit Videos und Verhaltensanalysen aus dem Bienenvolk die Bienenentwicklung für Sie unter der Lupe. Dr. Siefert hat sich in den letzten Jahren mit den Auswirkungen von Neonicotinoiden auf das Brutverhalten im Stock befasst. Hierzu entwickelte er eine Videobeobachtungsmethode und zeigt, welchen Einfluss die Stoff auf Verhalten und Physiologie von Ammenbienen haben. Hierbei gibt es hochauflösende Videos von Arbeiterinnen- und Königinnenentwicklung zu sehen.
Beginn des Vortrags: 19.30 Uhr, Imbissangebot: ab 19 Uhr